Über mich
Persönliches
Mein Name ist Yannick Herzog. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen, ländlichen Dorf zwischen Thun und Bern, welches bis heute mein Zuhause geblieben ist. Dort besuchte ich die Primar- und Sekundarschule, bevor ich meine Ausbildung zum Informatiker begann.
Die Welt der Technik und Innovation hat mich schon früh fasziniert, ein Interesse, das ich nun beruflich vertiefe. Neben meiner Ausbildung interessiere ich mich stark für Finanzen und Wirtschaft, insbesondere für unternehmerisches Denken und wirtschaftliche Zusammenhänge, in denen ich mich künftig weiterbilden möchte.
Auch die Musik begleitet mich seit meiner Kindheit: Ich spiele Klavier und habe über die Jahre eine Leidenschaft für Film und Fotografie entwickelt. Dieses kreative Interesse hat mir ein gutes Gespür für Mediengestaltung und Videoproduktion vermittelt.
Heute bringe ich dieses Wissen gezielt in mein politisches Engagement ein. Als aktives Mitglied der SVP setze ich mich vor allem im Bereich Social Media, Videobearbeitung und Öffentlichkeitsarbeit ein. Mein Ziel ist es, in Zukunft sowohl beruflich als auch politisch Verantwortung zu übernehmen, für eine bürgernahe, freiheitliche und selbstbestimmte Schweiz.
Mein Weg in die Politik
Vor einigen Jahren hätte wohl niemand, am wenigsten ich selbst, gedacht, dass ich einmal den Weg in die Politik einschlagen würde. Früher war Politik für mich etwas, das ich lieber anderen überliess. Doch mit der Zeit änderte sich das.
Während der Corona-Jahre wurde mir erstmals bewusst, wie stark politische Entscheidungen das tägliche Leben prägen können. Themen wie Lockdowns, Maskenpflicht und Schulschliessungen lösten intensive Diskussionen aus, in der Gesellschaft, aber auch in meinem Umfeld. Ich wollte verstehen, wie solche Entscheidungen entstehen, welche Überlegungen dahinterstehen und warum sie so unterschiedlich bewertet werden. Diese Zeit brachte mich dazu, mich objektiv mit Politik auseinanderzusetzen und mir eine eigene, ausgewogene Meinung zu bilden. Dabei merkte ich immer stärker, dass ich nicht nur zusehen, sondern selbst mitbestimmen wollte, schliesslich geht es auch um meine Zukunft. Der Gedanke, eines Tages vielleicht im Bundeshaus zu sitzen und Verantwortung zu übernehmen, inspirierte mich.
Also stellte ich mir die Frage: Wie wird man überhaupt politisch aktiv? Die Antwort war überraschend einfach: Man tritt einer Partei bei. Für mich war rasch klar, welche es sein würde, die SVP, deren Werte wie Eigenverantwortung, Freiheit und klare Haltung ich teile. Von da an ging alles schnell. Ich engagierte mich bei Veranstaltungen, brachte meine Kenntnisse in Social Media und Videoproduktion ein und übernahm bald erste Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit. Heute bin ich im Vorstand der SVP Seftigen, leite im Organisationskomitee der Grossratswahlen den Bereich Social Media und kandidiere selbst für den Grossen Rat 2026.
Mein Ziel ist klar: Ich will Verantwortung übernehmen und mich für eine starke, bürgernahe und selbstbestimmte Schweiz einsetzen. Das Feuer, das damals entfacht wurde, brennt bis heute, stärker denn je.
Ich wurde offiziell als Kandidat für den Grossen Rat des Kantons Bern nominiert, eine grosse Ehre und Verantwortung, die ich mit voller Überzeugung annehme.
Für unsere Zukunft möchte ich mich engagieren. Mir ist wichtig, dass wir eine Schweiz erhalten, in der Leistung, Eigenverantwortung und Zusammenhalt zählen. Ich will mich dafür einsetzen, dass unsere Werte, unsere Freiheit und unsere Sicherheit auch in Zukunft Bestand haben.
Als junger Mensch sehe ich, wie stark sich unsere Gesellschaft verändert. Viele Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf unsere Generation und die kommenden. Darum ist es mir wichtig, dass auch junge Stimmen gehört werden, mit gesundem Menschenverstand, Bodenhaftung und klarem Blick auf die Realität.
Ich setze mich für eine starke Wirtschaft, faire Chancen für Lernende und Berufseinsteiger, eine sichere Energieversorgung sowie den Schutz unserer ländlichen Regionen ein. Politik soll wieder näher bei den Menschen sein – ehrlich, verständlich und mit Herzblut für unser Land.
Gemeinsam können wir viel bewegen, für eine Zukunft, auf die wir stolz sein können.